Regeln der deutschen Schrift.
Bindestriche nur zur Verdeutlichung!)
Die Rechtschreibregeln der deutschen Schrift VOR der Rechtschreib-„Reform“ bleiben gültig. Die Verwendung des Programms LibreOffice wird empfohlen. Warum sehen sie im folgenden!
S: Die Fraktur kennt einerseits das auch im Lateinischen gebräuchliche, sogenannte runde S und außerdem einen Buchstaben, den es nur in der Fraktur gibt: das sogenannte spitze oder hohe S: #
Das runde S wird
- am Ende eines Wortes
- als Bindungs -s (Reichstag: Reichs-tag, Vereins-lokal)
- oder am Ende eines Teilwortes, (Haus-re(CH)t, Chaos-theorie, Gips-ge(S)i(CH)t)
- aber niemals am Wortanfang (!) verwendet, das „spitze S“ ( # ) in allen anderen Fällen. Das # kann bei eingestellter Schriftart Fraktur direkt eingegeben werden. Dieses belegt die Taste #. Ist die Schriftart Fraktur eingestellt erfolgt die Ausgabe als #.
ß: Auch das ß ist streng genommen eine Ligatur für „(SS)“, nämlich ein spitzes und ein rundes, und deshalb bei allen Worten zu verwenden, die auf dem Doppel-S enden, etwa bei muß, daß, Faß, laß, weiß, Ruß,Schluß,Schloß, ließ, heiß, Roß, Fuß, Steiß Auch eine angehängte Silbe hält das ß noch aus, falls davor ein langer Vokal steht: wie bei Muße, Buße, heiße, weiße, Stößel, verschleißen, Büßer, schließen, stoßen, Maße, beißen, Füße, Steißbein. Bei einem kurzen Vokal aber wird es zum (SS): Fä(SS)er, la(SS)en, wi(SS)en, Rü(SS)el, Schlü(SS)el, mü(SS)en, Ma(SS)e, Rö(SS)er, be(SS)er
Ligaturen: Buchstabenkombinationen. Es gibt die folgenden:

Alle Ligaturen, die es gibt, sollten auch verwendet werden,
sofern sie nicht über zwei Worte hinweg stehen.
(„Kann es einzeln bleiben, muß ich’s einzeln schreiben!“):
Nur im Wort oder Wortbestandteil, den ich ohne weiteres abtrennen könnte, werden Ligaturen benutzt, keinesfalls auf der Verbindungsstelle. (Neu-(SCH)nee, aber Glaubens-(CH)aos, dur(CH)-(ST)arten, aber Rei(CH)s-tag, Dur(ST)-(ST)re(CK)e, aber Liebes-Tragödie, Dar-(ST)eller. Groß geschriebene Ligaturen gibt es nicht. Die einzige dreistellige Ligatur „sch“ , die am groß geschriebenen Wortanfang vorkommen kann, wird also als S und (CH) geschrieben: S(CH)uster, S(CH)aum. S…
Zeichen: In der Fraktur werden lediglich die Anführungszeichen für die wörtliche Rede und der Bindestrich anders dargestellt: Die Anführungszeichen als

und der Bindestrich durch das Symbol ~ anstelle des lateinischen Minussymbols – Beispiel:

Im juristischen Kontext beachten Sie bitte die ANMERKUNG, die besagt, daß reichsrechtliche Begriffe in Fraktur, neutrale Begriffe sowie Zahlen in Times New Roman (Tipp: eine Schriftgröße kleiner wählen – sieht besser aus) und Begriffe der Nazis, der BRD und ihrer Länder sowie der EU in kursiver TNR dargestellt werden, um die Unterscheidungen der einzelnen Rechtsordnungen zu vereinfachen.
Die hier genannten Regeln sind bindend. Doch nun die Frage, wie nutze ich die Ligaturen am zweckmäßigsten? Hier kommt es bereits zur ersten Einschränkung für die Benutzer von MS-Office.
Dieses Programm kennt nicht alle Ligaturen, wie wir gleich sehen werden. Daher wird die Benutzung von LibreOffice, zumindest dem Schreibprogramm LibreOffice Writer empfohlen.
Den Download finden sie unter: http://www.libreoffice.org/download/ (ca. 190 MB).