Im folgenden Abschnitt werden die juristischen Aspekte der Ereignisse von 1990 näher beleuchtet:
Im Jahre 1990 sind die sowjetischen Truppen aus Mitteldeutschland abgezogen. Im Wesentlichen wurden drei Vertragswerke geschaffen, mit deren Hilfe eine Vereinheitlichung der Verhältnisse von West- und Mitteldeutschland erreicht wurde, und die rechtliche Stellung der Deutschen Völker nach innen und außen hin geklärt werden sollte.
Die sich hieraus ergebenden Aspekte werden im Einzelnen dargestellt.
Es sind dies:
- der sogenannte Einigungsvertrag.
- der sogenannte 2+4-Vertrag und das hieraus resultierende Fehlen einer Friedensregelung für Deutschland.
- der sogenannte Überleitungsvertrag von Berlin aus dem Jahre 1990.
- der frühere und gegenwärtige rechtliche Status von Berlin.
- der gegenwärtige rechtliche Status von Mitteldeutschland.
- die neue Präambel des Grundgesetzes
- der neue Artikel 146 des Grundgesetzes.
Interessanter Artikel! Werden die anderen Punkte auch noch konkretisiert?